Arbeitnehmer 24. November 2017 Die Kunst der Selbstvermarktung Wer sich im Job weiterentwickeln will, muss von sich reden machen. Selbstmarketing ist wichtig für den beruflichen Erfolg. So feilen Sie an Ihrem Image, ohne überheblich zu wirken.
Arbeitgeber 03. November 2017 Motivationsschreiben im Kreuzfeuer Hat das Motivationsschreiben ausgedient? Über den Nutzen des Begleitbriefs diskutieren zwei Führungskräfte kontrovers. Wir haben beide Seiten in einem Pro und Contra für Sie beleuchtet.
Arbeitgeber 26. Oktober 2017 White Paper: «Active Sourcing: So gelingt proaktives Rekrutieren» Active Sourcing ist die neue Art zu Rekrutieren. Die Direktansprache von Kandidaten will jedoch gelernt sein. Wo etwa finde ich die besten Talente? Wie sollten potenzielle Mitarbeitende richtig angesprochen und wie von einem neuen Job überzeugt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Careerplus im neusten White Paper.
Arbeitgeber 06. Oktober 2017 Was das HR vom Marketing lernen kann Fachkräftemangel, Online-Rekrutierungskanäle, Mobile Recruiting: Die Komplexität in der Personalbeschaffung steigt. Wie können HR-Fachleute diese Herausforderungen meistern? Und weshalb verlangt ihr Job immer mehr Marketingkompetenzen?
Arbeitnehmer 26. September 2017 So punkten Sie beim Bewerbungsgespräch Der Erfolg eines Vorstellungsgesprächs steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung. Mit welchen Fragen müssen Sie rechnen? Welche Kleidung ist angemessen? Und wie gestalten Sie die Lohndiskussion? Mit unseren Tipps hinterlassen Sie garantiert einen positiven Eindruck.
Arbeitnehmer 14. September 2017 So formulieren Sie ein Motivationsschreiben Sie müssen kein Goethe sein, aber ein gut formulierter Begleitbrief, auch Motivationsschreiben genannt, kann bei einer Bewerbung das Argument für Sie liefern. Denn dieser schafft eine erste Verbindung zwischen Kandidat und Unternehmen. Kein so leichtes Unterfangen. Einige Tipps für ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Arbeitnehmer 12. September 2017 So schreiben Sie den perfekten Lebenslauf Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Denn Personalverantwortliche prüfen diesen als Erstes – und entscheiden meistens in wenigen Sekunden, ob eine Bewerbung passt oder nicht. Das A und O eines Curriculum Vitae, kurz: CV, ist die übersichtliche und formal korrekte Darstellung. Wir geben Tipps und praktische Vorlagen.
Arbeitnehmer 05. September 2017 Das gehört in ein Bewerbungsdossier Wie heisst es so schön? Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Nehmen Sie sich darum genügend Zeit, Ihre Bewerbungsmappe sorgfältig vorzubereiten. Denn Ihr Dossier ist der erste Kontaktpunkt mit Ihrem potenziellen Arbeitgeber.
Arbeitgeber 29. August 2017 Google for Jobs: Warum Indeed in Bedrängnis gerät Google könnte schon bald zur grössten Jobbörse der Welt avancieren. Im Mai hat der Internetriese sein neues Feature für Jobsuchende vorgestellt. «Google for Jobs» wird herkömmliche Jobsuchmaschinen bedrängen und den bisherigen Stellenmarkt auf den Kopf stellen.
Arbeitgeber Arbeitnehmer 25. Juli 2017 Bezahlung gegen Leistung: Performancebasierte Jobbörsen auf dem Vormarsch Herkömmliche Jobplattformen mit fixen Inserateplätzen kommen vermehrt unter Druck. Wer kosteneffizient rekrutieren will, setzt heute auf performancebasierte Stellenportale. Bezahlung gegen Leistung lautet das Motto. Welche Plattformen haben die Nase vorn, und wie funktionieren sie?
Arbeitgeber 07. Juli 2017 Recruiting 4.0: Bewerbungsgespräche & Persönlichkeitsanalyse mit Robotern (Teil 2/2) Kaum eine Branche kann sich der digitalen Automatisierung entziehen. Auch in der Personalsuche hat künstliche Intelligenz längst ihren Platz gefunden. Werden Jobinterviews bald nur noch von Robotern durchgeführt? Und wie nützlich sind digitale Tools zur Analyse von Persönlichkeit und Motivation? Lesen Sie Teil 2 unserer Serie «Robot Recruiting».
Arbeitgeber 09. Juni 2017 Recruiting 4.0: Sind Roboter die besseren Recruiter? (Teil 1/2) Chat Bots, Machine Learning, Matching-Technologien: Immer mehr Firmen nutzen künstliche Intelligenz bei der Personalsuche. Sind Roboter die besseren Personaler? Was können die digitalen Helfer? Und wo liegen ihre Grenzen? Ein Überblick über die meistgenutzten Technologien im Robot Recruiting.
Arbeitnehmer 26. Mai 2017 Mobile Jobsuche: Bewerben auf Knopfdruck mit One-Click Mit einem Klick zum Traumjob? Durchaus möglich! One-Click-Bewerbungen machen etablierten Rekrutierungsprozessen zunehmend Konkurrenz. Was steckt hinter dem Modell? Und wie erfolgversprechend ist die Bewerbung per LinkedIn und Xing? Wir verraten, worauf es beim Mobile Recruiting für einen Bewerber ankommt.
Arbeitgeber 19. Mai 2017 Rekrutierung 2.0: Mit diesen Job-Videos finden Sie Ihren Traumkandidaten Rekrutierung 2.0: Immer mehr Firmen setzen bei der Rekrutierung von Talenten auf Bewegtbild. Job-Videos geben den Kandidaten einen authentischen Einblick in Unternehmen und Stelle. Welche Arten von Rekrutierungs- und Employer Branding-Videos gibt es? Und wann ist ihr Einsatz sinnvoll?
Arbeitgeber Arbeitnehmer 01. Mai 2017 Teilzeit und Jobsharing im Kader: Mit diesen Argumenten überzeugen Sie Ihren Vorgesetzten Glücklichere Mitarbeiter, attraktiveres Firmenimage, geringere Fluktuation: Die Vorteile von flexiblen Arbeitszeitmodellen liegen auf der Hand. Jetzt muss nur noch der Vorgesetzte davon erfahren! Die überzeugendsten Argumente für Teilzeit und Jobsharing.
Arbeitgeber 13. April 2017 So fördern Sie Teilzeit und Jobsharing in Führungspositionen! Ob Topsharing mit Co-Leitung oder 80 Prozent Teilzeit-Job: Flexible Arbeitszeitmodelle sind auf dem Vormarsch – auch bei Kaderstellen. Wie fördern Sie Teilzeit und Jobsharing in Führungspositionen im Unternehmen? Mit unseren Tipps geht’s Schritt für Schritt zum Teilzeitmanagement.
Arbeitgeber 30. März 2017 Karriere trotz Teilzeit? Flexible Arbeitszeitmodelle in Führungsetagen Führen im Teilzeitpensum? Das geht! Dank flexiblen Arbeitszeitmodellen. In Führungsetagen sind Jobsharing und Co. dennoch kaum anzutreffen. Warum Unternehmen flexibles Arbeiten fördern sollten, zeigt das neuste White Paper von Careerplus.
Arbeitgeber 02. März 2017 Entlassung von Mitarbeitenden und Kündigungsgespräch: Heikle Führungsaufgaben Sie müssen einem Mitarbeiter kündigen? Eine Entlassung ist eine schwierige Managementaufgabe, deren Abwicklung viel Fingerspitzengefühl verlangt. Insbesondere das Kündigungsgespräch sollte gut vorbereitet sein.
Arbeitnehmer 17. Februar 2017 Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschreiben: Das sollten Sie beachten Sie haben sich entschieden, Ihren Arbeitsvertrag zu kündigen. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, gilt es vor allem beim Kündigungsschreiben und bei der Kündigungsfrist ein paar wichtige Punkte zu berücksichtigen.
Arbeitgeber 03. Februar 2017 Wie Sie mit Active Sourcing erfolgreich rekrutieren Aktiv nach Kandidaten suchen, bevor eine Stelle neu besetzt werden muss: Active Sourcing nennt sich diese anspruchsvolle Rekrutierungsmassnahme. Wann macht sie Sinn, und welche Schritte müssen dabei beachtet werden? Eine Anleitung in sechs Schritten.
Arbeitnehmer 23. Januar 2017 Kündigung: Wann ist es Zeit für einen Jobwechsel? Stress mit Arbeitskollegen, keine Aufstiegsmöglichkeiten, ein lukratives Angebot: Die Gründe für einen Jobwechsel variieren. Welche Fragen Sie sich vor einer Kündigung aber in jedem Fall stellen sollten, erfahren Sie hier.
Arbeitgeber 02. Dezember 2016 Erfolgreiches HR - Wie die digitale Transformation unsere Berufe verändert Wie funktioniert erfolgreiches HR in der digitalen Welt? Joël Luc Cachelin über digitale Transformation, Vernetzung und Maschinen, die Berufe verschwinden lassen.
Arbeitgeber Arbeitnehmer 25. November 2016 «Ein Temporäreinsatz hat schon in mehreren Fällen zu einer Festanstellung geführt» Véronique Etter ist HR-Chefin bei Aduna Romandie, einem Verein, dem sieben im Gesundheits- und Sozialbereich tätige Institutionen angehören. Dank Careerplus kann sie sehr schnell Mitarbeitende mit spezifischen Fachkompetenzen rekrutieren.
Arbeitgeber Arbeitnehmer 04. November 2016 Geteilte Führung: Wie geht Topsharing? Kinder oder Karriere? Ist das wirklich eine zwingende Entscheidung, die man – vor allem als Frau – treffen muss? Nein, lautet die Antwort. Es gibt Arbeitsmodelle, die auch Führungskräften Teilzeit erlauben. Topsharing zum Beispiel, das Jobsharing einer Kaderposition. Geht das überhaupt? Und wie. Careerplus lebt es vor.