
Arbeitszeugnisse: Faire Kritik statt Codes
Eigentlich sind sie abgeschafft – und doch immer wieder ein Thema: Codes in Arbeitszeugnissen. Doch gibt es tatsächlich versteckte Botschaften? Und wie schlimm ist ein kritisches Arbeitszeugnis überhaupt?
Der Erfolg eines Vorstellungsgesprächs steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung. Mit welchen Fragen müssen Sie rechnen? Welche Kleidung ist angemessen? Und wie gestalten Sie die Lohndiskussion? Mit unseren Tipps hinterlassen Sie garantiert einen positiven Eindruck.
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie die erste Hürde im Bewerbungsprozess geschafft. Nun geht es darum, den potenziellen Arbeitgeber auch persönlich zu überzeugen. Damit Sie beim Bewerbungsgespräch punkten, ist eine gezielte Vorbereitung unerlässlich.
Je besser Sie sich auf das Interview vorbereiten, desto grösser sind die Chancen, den Gesprächspartner für sich zu gewinnen. Ein selbstsicherer Auftritt bedingt, dass Sie sich mit den folgenden Punkten frühzeitig auseinandersetzen:
Nachdem Sie den Termin telefonisch oder schriftlich bestätigt haben, notieren Sie ihn in Ihrem Kalender. Überprüfen Sie, ob das Datum stimmt. Sollten Sie das Gespräch aus einem triftigen Grund verschieben müssen, tun Sie dies nicht in letzter Minute. Begründen Sie die Verschiebung am Telefon.
Machen Sie sich ein umfassendes Bild vom Unternehmen und von der vakanten Stelle. Studieren Sie die Website, den Geschäftsbericht und die Berufsprofile Ihrer Interviewpartner. Fassen Sie die wichtigsten Punkte auf einem Blatt zusammen. Überlegen Sie, warum Sie gerade dieses Unternehmen interessiert.
Nur wer seine eigenen Fähigkeiten kennt, kann sich auch erfolgreich verkaufen. Welche Aufgaben beherrschen Sie besonders gut? Und wo liegen Ihre Stärken? Notieren Sie auch herausfordernde Aufgaben, die Sie bei der ausgeschriebenen Position reizen.
Welche Erwartungen müssen erfüllt sein, damit Sie die Stelle annehmen? Definieren Sie, welche Punkte für Sie zentral sind und welche für Sie weniger im Mittelpunkt stehen.
Stellen Sie folgende Unterlagen frühzeitig zusammen und bringen Sie sie zum Gespräch mit:
Der Tag des Gesprächs ist gekommen. Denken Sie daran: Ihr Vis-à-Vis bildet sich bereits nach wenigen Sekunden eine Meinung über Sie. Ihre Körperhaltung trägt viel dazu bei. Begrüssen Sie Ihren Gesprächspartner mit aufrechter Haltung, freundlicher Mimik und festem Händedruck. Schauen Sie Ihrem Gegenüber in die Augen, setzen Sie sich aufrecht auf das vordere Drittel des Stuhls und legen Sie die Hände auf den Tisch. Die Ausgangslage für ein erfolgreiches Gespräch haben Sie geschaffen. Ob Sie den Recruiter von sich überzeugen können, hängt nun wesentlich vom Gesprächsverlauf ab.
In den meisten Fällen sind beim Interview mindestens zwei Gesprächspartner anwesend: der Personalverantwortliche und der Abteilungsleiter. Nach einer kurzen Begrüssung werden die Interviewpartner entweder das Unternehmen vorstellen oder Sie direkt um eine Kurzpräsentation bitten. Konzentrieren Sie sich dabei auf Ihren Werdegang, Ihre Motivation und Ihre fachlichen Qualifikationen.
Es gibt Fragen, die fast in jedem Bewerbungsgespräch früher oder später auftauchen. Kein Grund zur Panik: Machen Sie sich vorher Gedanken zu möglichen Antworten und punkten Sie mit Selbstvertrauen und Authentizität. Hören Sie im Gespräch gut zu, so dass Sie die gestellten Fragen exakt beantworten können.
Ist das Vorstellungsgespräch gut verlaufen und sind Sie weiterhin an der Stelle interessiert, sollten Sie unbedingt nachfassen. Bedanken Sie sich mit einem persönlichen E-Mail für das Bewerbungsgespräch und bekräftigen Sie Ihr Interesse an der Vakanz. Seien Sie nach dem Gespräch gut erreichbar und prüfen Sie regelmässig Ihren E-Mail-Account und Ihre Combox.
Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrem nächsten Bewerbungsgespräch!
Auf unserem Blog finden Sie übrigens weitere Tipps für Ihre Bewerbung, Lebenslaufvorlagen und wichtige Fakten zu Ihrem Bewerbungsdossier.
Sämtliche Tipps und weitere Informationen zum Vorstellungsgespräch haben wir ausserdem in unserem «Ratgeber Bewerbungsgespräch» für Sie zusammengefasst.